Fadenheftung

Oft müssen alte Bücher neu geheftet werden. Dies erfolgt mittels der Technik der Fadenheftung. Das Heften von Büchern ist die Verbindung der einzelnen Papierseiten oder der gefalzten Papierbögen zu einem Heft oder Buchblock. In den meisten Fällen wird dazu ein Faden (Fadenheftung) oder ein Draht (Drahtheftung) verwendet.

Buchdecke

Die Buchdecke bezeichnet in einem allgemeinen Sinne denjenigen Teil des Buches, der sich um den Buchblock fügt und diesen schützt, unabhängig von der Konstruktion als Deckenband oder Band mit angesetzten Deckeln. Sie besteht aus Karton und wird mit Gewebe oder Leder gebunden.

Geschraubte Bücher und Alben

Bei der geschraubten Technik werden Lochstreifen an die einzelnen Blätter mit Hilfe eines Schirtingstreifens geleimt. Danach wird die Decke aus Karton zugeschnitten und mit Gewebe oder Stoff eingebunden. Die Deckelinnenseiten werden mittels eines Spiegels (Papierblätter) kaschiert. Anschliessend können die Blätter in die Decke gelegt und zugeschraubt werden.